Das auf Markenbewertung spezialisierte Brand Finance bewertet jedes Jahr den Wert von nationalen Marken. Laut dem Unternehmen hat der Ruf eines Landes eine grosse Auswirkung auf die dort angesiedelten Marken. Ein guter Ruf sei damit einer der wichtigsten Vermögenswerte eines Landes.
Schweiz ist die zweitstärkste Marke der Welt
In der Studie wird einerseits die Stärke und andererseits der finanzielle Wert der nationalen Marken untersucht. Die Schweiz erreicht bei der Markenstärke 89,9 von 100 Punkten. Dies ist zwar ein leicht tieferer Wert als im Vorjahr (90,1 Punkte). Die Schweiz rangiert damit aber weiterhin auf Platz zwei und ist damit die zweitstärkste Marke der Welt. Den ersten Platz belegt Singapur mit 90,5 Punkten (Vorjahr 92,4).
Markenwert bei knapp 1 Billion Dollar
Werden die finanziellen Werte von Ländern in Betracht gezogen, schneidet die Schweiz ebenfalls vorne ab. Ihr Markenwert liegt laut der Studie bei 949 Milliarden Dollar, womit sie im internationalen Vergleich auf Platz 16 kommt (Vorjahr Platz 15). Als die kostbarste Marke gelten die USA, gefolgt von China, Deutschland und Japan.
Laut der Studie nimmt die Schweiz die Nutzung der Marke „Swiss“ sehr ernst. Der Bund habe demnach sehr genau festgelegt, was als „Swiss made“ bezeichnet werden kann. Insbesondere Uhren, Schokolade und Käse profitieren stark von der Marke Schweiz, heisst es.