Aktuell

Factoring: Debitorenabsicherung und mehr …

Die steigende Exportorientierung schweizerischer Unternehmen ist ungebrochen. Vor dem Hintergrund des gleichzeitig rauer gewordenen Wirtschaftsklimas kommt insbesondere der adäquaten Absicherung von Debitorenausfallrisiken eine grosse Bedeutung zu. Factoring ist eine besonders geeignete Lösung, diese Debitorenausfallrisiken abzusichern und gleichzeitig sofortige Liquidität aus den Kundenrechnungen zu generieren.

Factoring: Debitorenabsicherung und mehr …

Immer mehr KMU entschliessen sich mittlerweile zum Vertrieb ihrer Produkte im Ausland. Im Gegensatz zum Inlandsgeschäft ist das Marktpotenzial, aber auch die Wettbewerbsintensität international signifikant höher. Ein probates Mittel, Bonitätsrisiken ausländischer Abnehmer abzusichern liegt idealerweise in der Vereinbarung der Zahlungsbedingung «Vorauskasse» oder «Anzahlung». Doch nur wenige Unternehmen haben die Marktmacht, solche Zahlungsbedingungen mit ihren Abnehmern durchzusetzen. Aufgrund der hohen Wettbewerbsintensität ist es oft erforderlich, abnehmerfreundlichere Zahlungsbedingungen wie z. B. «Zahlung gegen Rechnung 60 Tage netto» o. ä. zu offerieren, um entsprechende Umsätze generieren zu können. Solche Zahlungsbedingungen entsprechen Darlehen des Lieferanten an seine Abnehmer. Neben den Folgen des verzögerten Zahlungseingangs (Finanzierungsbedarf) hat er auch das Risiko der Zahlungsunfähigkeit/-unwilligkeit zu tragen.

Diese negativen Konsequenzen sind im Exportgeschäft tendenziell erhöht: Mangelndes Wissen über die Geschäftspartner im Ausland ist oft die Ursache für Zahlungsverzögerungen oder auch für Forderungsausfälle. Hinzu kommen in der Regel längere Zahlungsziele  und ganz allgemein abweichende Usancen und Mentalitäten.

Hier bietet Factoring (= Laufender Verkauf von Forderungen aus Lieferungen und Leistungen an eine Bank als sog. Factor) adäquate Möglichkeiten, die Geschäftstätigkeit zu begleiten und die angestrebten Ziele zu verwirklichen. Die Abwicklung ist denkbar einfach: Der Exporteur nennt seiner Bank (= Factor) zu Beginn seine Limitwünsche für jeden einzelnen Auslandskunden. Die Bank wird dann gegebenenfalls in Kooperation mit einem international tätigen Kreditversicherungspartner die Bonität der Abnehmer überprüfen. Bei Geschäftspartnern, die den Forderungsankauf mangels Bonität ablehnen, sollte der Exporteur möglicherweise von der Lieferung Abstand nehmen, da er sonst Forderungsausfälle riskiert. Bei den von der Bank genehmigten Warenkreditlimiten kann der Exporteur indes bedenkenlos liefern, sind diese Forderungen doch zu 100 Prozent gegen Ausfall abgesichert.

Neben diesem Absicherungsaspekt mildert Factoring auch die Auswirkungen, die sich aufgrund längerer Zahlungsziele für die unternehmerische Liquidität ergeben: Der Factor bevorschusst unmittelbar nach Auslieferung der Waren beziehungsweise Erbringung der Dienstleistung bis zu 90 Prozent der Forderungen. Damit verfügt der Unternehmer ständig über eine gute Liquidität, die es ihm innerhalb bestimmter Grenzen ermöglicht, seinen Abnehmern branchen- und landesübliche Zahlungsziele einzuräumen. Auch auf der Beschaffungsseite können sich durch den sofortigen Liquiditätszufluss signifikante Vorteile für den Factoringnehmer ergeben: Die Möglichkeit, seinen Lieferanten gegenüber als Barzahler aufzutreten, erlaubt es, Skonti und Rabatte durchzusetzen. Entsprechende positive Kosteneffekte sind die Folge.

Eine Factoring-Lösung lässt sich je nach Bedarf unterschiedlich ausgestalten und kann beispielsweise auch die Auslagerung des kompletten Debitorenmanagements an den Factor beinhalten (= «Full Service Factoring»). Daneben gibt es auch die Produktvariante «Inhouse Factoring», bei der das Debitorenmanagement beim Factoringnehmer verbleibt. Beim Inhouse Factoring kann der Factoringnehmer zudem wählen, ob ein offenes Verfahren (das heisst mit Notifikation  der Debitoren) oder ein stilles Verfahren (ohne Notifikation) gewünscht wird.

In vielen Fällen hat Factoring Unternehmen erst den Weg in neue, attraktive Märkte geebnet. Gerade der Markteintritt beziehungsweise die Marktausweitung im Ausland birgt Risiken. Hier bietet Factoring als innovative Form der Unternehmensfinanzierung mit einem umfangreichen Bündel an Serviceleistungen wichtige Unterstützung.

Weiterführende Informationen sowie eine unverbindliche individuelle Nutzen- und Bedarfsanalyse finden Sie unter www.credit-suisse.com/factoring.

Autor: Richard Hügle, Leiter Sales Factoring Finance der Credit Suisse
richard.huegle@credit-suisse.com
Telefon +41 44 334 26 53Bild entfernt.

Weiterlesen
Teilen

Official program