Global T - Thurgauer Wirtschaft International
International Wirtschaften - zwischen Freihandel und Protektionismus
Freitag, 22. Februar 2019 - Wolfsberg Ermatingen

Die Globalisierung der Wirtschaft schreitet unentwegt voran, und neue Geschäftsmöglichkeiten entstehen. Gleichzeitig nehmen protektionistische Massnahmen weltweit zu, und Schweizer Unternehmen sehen sich vermehrt mit Handels-hemmnissen konfrontiert.
Im Spannungsfeld zwischen Globalisierung und Protektionismus bilden Freihandelsabkommen ein wichtiges Instrument zur Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit. Was macht die Schweiz? Welche Herausforderungen erwarten international aktive Firmen? Wo in der Welt entstehen neue Opportunitäten oder Hemmnisse?
Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, sich kompakt an einem halben Tag zu informieren. Tauschen Sie sich über weitere Themen der Internationalisierung mit ausgewiesenen Experten und Praktikern aus.
Wir heissen Sie herzlich willkommen!
Information
Datum | |
Veranstalter | Thugau Switzerland, UBS, Industrie-und Handelskammer Thuargau und Switzerland Global Enterprise |
Veranstaltungssprache |
Deutsch |
Teilnahmekosten | CHF 80.00 pro Teilnehmer |
Programm
Sicherung Marktzugang - Herausforderung zwischen Globalisierungskritik und Protektionismus
Botschafter Markus Schlagenhof, Delegierter des Bundesrates für Handelsverträge, Staatssekretariat für Wirtschaft SECO
Hintergründe und Handlungsoptionen am Beispiel der EU-Strafzölle auf Stahlimporte
Jodok Reinhardt, Geschäftsführer Forster Profilsysteme AG, Arbon
Auswahl aus Workshops 1 - 4
Auswahl aus Workshops 1 - 4
Workshops
Vier Workshops zum Thema «International Wirtschaften» stehen Ihnen zur Verfügung. Wählen Sie zwei Workshops aus!
Workshop 1
Erfahrungen mit den Freihandelsabkommen China, Japan und Südkorea
- Daniel Bont, Senior Consultant China/Hongkong/ Taiwan, Switzerland Global Enterprise, Zürich
- Andrea Roth, CEO, Geobrugg AG, Romanshorn
Workshop 2
Freihandelsabkommen richtig nutzen und typische Fehler vermeiden
- Alfonso Orlando, Head of ExportHelp, Switzerland Global Enterprise, Zürich
Workshop 3
Exportgeschäfte vorfinanzieren trotz fehlender oder zu kleiner Anzahlung
- Verena Utzinger, Senior Relationship Manager, Schweizerische Exportversicherung (SERV), Zürich
- Thomas Kaufmann, Structured Export Finance, UBS Switzerland AG
- Beat Egloff, CEO, Thielenhaus Superfinish Innovation AG, Matzingen
Workshop 4
Digitale Gefahren bei internationalen Geschäften – Cyberkriminalität effizient abwehren
- Franco Cerminara, Chief Consulting Officer, InfoGuard AG, Baar
Länderberatungen
Im Anschluss an die Veranstaltung haben Sie in individuellen kurzen Beratungs- gesprächen die Gelegenheit, den spezifischen Fall Ihres Unternehmens mit den Länderberatern zu besprechen.
Bitte vermerken Sie auf dem Anmeldetalon, an welchen Märkten und Themen Sie interessiert sind. Sie werden bezüglich der Terminabsprache kontaktiert.
Die Beraterinnen und Berater von Switzerland Global Enterprise stehen Ihnen während und nach der Veranstaltung exklusiv zur Verfügung und informieren aus erster Hand über folgende Märkte und Themen:
- Asien
- Europa
- Diverse Exportthemen