
Webinar: Markterschliessung in Zeiten des «New Normal»
Die Covid-19-Pandemie hat die Welt mächtig durchgeschüttelt – auch den deutschen Lebensmittel- und Getränkemarkt. Das «New Normal» hat hier einiges bewegt und verändert. Neue Formate und neue Möglichkeiten mischen den Markt auf und reagieren auf die neuen Kundenbedürfnisse. Das ist die Chance für Schweizer Unternehmen, den Schritt nach Deutschland zu wagen. Wie dieser gelingt und was es dabei zu beachten gilt, erfahren Sie in unserem Webinar.
Der Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland ist ein hochkonzentrierter Markt. Den Grossteil der Anteile teilen sich die vier grossen Unternehmen EDEKA, ALDI, REWE und die Schwarz-Gruppe. Aufgrund der Covid-19-Pandemie ist dieser nun aber mächtig im Wandel; mit dem «New Normal» ist auch hier vieles anders geworden. Die Kundenbedürfnisse haben sich verändert. Entsprechend hat der Markt mit neuen Formaten reagiert. Insbesondere der Onlinehandel und die Lieferdienste sind gewachsen und haben sich zu einem festen Bestandteil im Markt etabliert.
Webinar: Schweizer Lebensmittel und Getränke in Deutschland
Der Status quo macht einen Markteintritt beim grossen Nachbarn für Schweizer Lebensmittel- und Getränkehersteller besonders interessant. Ganz so einfach ist ein solcher aber nicht. Es gilt einige Anforderungen zu erfüllen und verschiedene Hürden zu meistern. Gerne unterstützen wir Sie dabei. In unserem kostenlosen Webinar erfahren Sie von unserer Expertin, welche Gesetze und Vorschriften zu beachten sind, welche Erwartungen im Vertrieb und Marketing herrschen und wie Sie eine Distribution aufbauen und Einkäufer ansprechen. Zudem lernen Sie mehr über die aktuellen Food- und Getränketrends und machen sich mit den vorherrschenden Marktstrukturen vertraut.
Intro
Informationen
Datum | |
iCal | Herunterladen |
Zielpublikum | Schweizer und Liechtensteiner KMU |
Veranstalter | Switzerland Global Enterprise |
Veranstaltungssprache |
Englisch |
Ort |
Webinar Online |
Teilnahmekosten | Kostenlos |
Anmeldeschluss |
|
Login |
Das Login für die Plattform "InEvent" erhalten Sie einen Tag vor dem Webinar per E-Mail. |