
Halal - keine Bedrohung, sondern eine einmalige Chance
Der Markt für Halal-Produkte im Fernen Osten ist vielversprechend; er ist wenig erschlossen – trotz der immensen Nachfrage ist das Angebot begrenzt. Indonesien und Malaysia planen dies zu ändern. Mit einer Halal-Zertifizierung bietet dieser Markt auch Schweizer Unternehmen gute Möglichkeiten.
Der Blick Richtung Naher Osten wird immer interessanter: Der Markt für Halal-Produkte wächst rasant. Inzwischen umfasst die Industrie nicht mehr nur Lebensmittel, Getränke, Lebensmittelherstellung, Lebensmittelzutaten und Lebensmittelverarbeitung, sondern auch Bereiche wie Pharmazeutika, Kosmetika, Logistik oder Körperpflege und Dienstleistungen wie Finanzen und Tourismus. Bis 2023 wird der Markt für Halal-Produkte auf 3 Milliarden US-Dollar geschätzt. Indonesien und Malaysia versuchen deshalb, ihren Anteil am globalen Markt zu maximieren.
Halal-Zertifizierung als Marktzugang
Indonesien verzeichnet mit 275 Millionen die grösste muslimische Bevölkerung weltweit. Mit umfassenden und ehrgeizigen Initiativen will sich das südostasiatische Land bis 2024 zum Hauptakteur der globalen Halal-Industrie mausern. Dazu hat Indonesien eine verpflichtende Halal-Zertifizierung sowie ein ganzheitliches Halal-Konzept entwickelt. Dieses ist sowohl für Moslems als auch für Nicht-Moslems zu einem globalen Symbol für Qualitätssicherung und Lifestyle geworden. Es steht für einen neuen gesunden Lebensstil, ethische Werte und Kulturvielfalt. In Malaysia ist eine Halal-Zertifizierung zwar nicht Pflicht, dennoch bietet eine solche auch hier einen einfachen Marktzugang.
Webinar: die Chancen des Halal-Markts
Vertiefte Informationen zum Thema Halal in Indonesien und Malaysia erfahren Sie in unserem Webinar. Unsere Experten zeigen auf, von welchen Möglichkeiten Schweizer Hersteller und Vertreiber von Lebensmitteln und Getränken profitieren können, erklären das muslimische Verbraucherverhalten sowie die wichtigsten Entwicklungen im globalen Halal-Markt.
Intro
Informationen
Datum | |
iCal | Herunterladen |
Zielpublikum | Schweizer und Liechtensteiner KMU |
Veranstalter | Switzerland Global Enterprise |
Veranstaltungssprache |
Englisch |
Ort |
Online |
Teilnahmekosten | Kostenlos |
Anmeldeschluss |
|
Login |
Das Login für die Plattform "InEvent" erhalten Sie einen Tag vor dem Webinar per E-Mail. |
Programm
Speakers

Dewi Rijah Sari
Dewi Rijah Sari is a pharmacist and hold Master degree in Pharmaceutical Technology from Bandung Institute of Technology (ITB), Indonesia. She also has been intensively learning dermato-cosmetics science and cosmetics safety assessment in Belgium and Germany.
Dewi has more than 24 years of working experiences in diverse range area of R&D, Product Development, Business Development, Halal Assurance System, Scientific and Regulatory Affairs in prominent multinational & local cosmetics and pharmaceuticals companies in Indonesia. Currently she is an Expert Consultant, Certified Halal Auditor, Halal Trainer, Lecturer and Founder of an independent consulting institution – dRs Consûlta. She has the mission to support the client’s business with an optimum personalize services.

Nicole Kim
Although originally from Korea, Nicole's 12 years of experience of living in Malaysia have given her a high vantage point and the ability to identify opportunities in the food and beverage market, especially for middle- and upper-class consumers from the local and expat communities in Malaysia. She now operates a widely established network involving distribution channel key players in Malaysia, which includes high-end supermarkets and convenience stores. The products that she has successfully brought in to Malaysia include a variety of snacks, health foods, juices and healthy beverages, as well as frozen desserts. As a dedicated expert in introducing new food and beverage products to Malaysia, her contribution has been recognised by the Korean Agro-Fisheries & Food Trade Corporation. She also received the New Market Development award from the President of the Korean International Trade Association. She provides comprehensive consulting on fields such as market research, product registration, food labelling, Halal advice, ingredient checking, trademark registrations and marketing strategy for the Malaysian market.

Farhan Tufail
Halal Certification Services (HCS) GmbH wurde in 1987 ins Leben gerufen und ist ein weltweit anerkannter und angesehener Prüfungs- und Schulungsdienstleister für Lebensmittel-, Pharma-, Kosmetikhersteller und andere Unternehmen, die daran interessiert sind, die Halal-Zertifizierung für ihre Produkte zu verstehen und zu erwerben. HCS ist offiziell von JAKIM (Malaysia), MUI (Indonesien), MUIS (Singapur) anerkannt und hat andere Anerkennungen erhalten, die es ihren geschätzten Kunden ermöglichen, ihre Produkte als Halal weltweit zu vermarkten.