Mit Experten austauschen und international netzwerken

Ihr internationales Geschäft erfolgreich vorantreiben

Bei Ihrer globalen Expansion von unserer Unterstützung profitieren

Unsere digitale Exportplattform nutzen, um Ihre Zielmärkte zu analysieren

Weltweit vernetzt und lokal verankert: Unser Netzwerk spannt sich um den gesamten Globus. In allen diesen Märkten bieten wir lokale Experten auf, die Ihre Bedürfnisse punktgenau erfüllen.

Globale Geschäftsmöglichkeiten

Video: Globale Geschäftsmöglichkeiten für Schweizer MEM-Unternehmen

 

 

Melden Sie sich bei S-GE an, um über die neusten Geschäftsmöglichkeiten in Ihrem Bereich informiert zu sein: s-ge.com/businessopps

Beratungen buchen

So kommen Sie weiter

Sie möchten mehr über Geschäftsmöglichkeiten in Ihrem Zielmarkt erfahren oder genauer wissen, wie Sie vor Ort die richtigen Profis kennenlernen? Unser Beratungsteam hilft Ihren gerne persönlich weiter.

Beratung buchen
Einblicke erhalten

Detaillierte Einblicke in Ihren Wunschbereich

Factsheet

Marktübersicht Sambia für Schweizer MEM-Unternehmen

Branchenreport
Success Stories

Diese Firmen haben es geschafft. Sind Sie als nächstes dran?

MEM-Industrie

Buss AG: Neustart in Polen

Die Kernkompetenz der Buss AG Pratteln liegt im Maschinenbau. Weltweit werden deren Misch- und Knetsystemen für die Kunststoffaufbereitung eingesetzt. Der Erfolg liegt im Exportgeschäft, das – auch dank der Unterstützung von Switzerland Global Enterprise – in Polen neu angekurbelt werden kann.

Medizintechnik

Dixi: Schweizer Kompetenzen im Bereich der Medizintechnik

Die Ursprünge der Dixi Cylindre SA aus Le Locle (NE), gehen auf das Jahr 1924 zurück. Die Dreherei Cylindre SA wurde zur Herstellung von Teilen für die Uhrenindustrie gegründet und 1959 von der Dixi-Gruppe übernommen. Im Laufe der Zeit entwickelte sich das Unternehmen und erhielt mehrere Zertifizierungen. Und mit Hilfe des Enterprise Europe Network (EEN) besiegelt es eine langfristige Partnerschaft in Frankreich.

MEM-Industrie

Ludwig Elkuch AG: «Dank der Exportstrategie können wir unseren Standort in Bendern sichern»

Grosse Behälter und Silos, Tunneltüren und Tunneltore oder auch massgeschneiderte Apparate auf Wunsch des Kunden – damit ist die Ludwig Elkuch AG aus Bendern (FL) international vertreten. Doch wie schafft es ein KMU in solch einem Nischenmarkt international erfolgreich zu sein? Eine Erfolgsgeschichte.     

MEM-Industrie

Schweizer Know-how im internationalen Bahngeschäft

Das erfahrene Team von Molinari Rail meistert die Herausforderungen im komplexen Bahngeschäft mit Passion und Hingabe. Das Technologieunternehmen ist spezialisiert auf Eisenbahnsysteme und unterstützt seine Kunden weltweit in der Umsetzung von Projekten im Personen- und Güterverkehr. Dank grossem Knowhow und strategischen Partnerschaften mit Kunden und Partnern gelingt es Molinari Rail, im globalen Wettbewerb zu bestehen und das grosse Potenzial im Ausbau der Bahninfrastruktur sowie der Verlagerung von Gütertransporten auf die Schiene anzuzapfen.

MEM-Industrie

Weltweit die Nase vorn

Das St. Galler Familienunternehmen besetzt weltweit eine Nische in der Kunststoff- und Druckgussindustrie: Umweltschonende und kundenspezifisch optimierte Temperierlösungen sind die Kompetenz der Regloplas AG. Der Erfolg des Unternehmens gründet auf der hohen Qualität der Produkte und ausserdem auf der Fachkompetenz der Mitarbeitenden sowie dem engen Kundenkontakt. Dieser wird durch eigene Serviceorganisationen in über 50 Ländern sowie Tochtergesellschaften in Deutschland, Frankreich, den USA und China gepflegt.

MEM-Industrie

Geschäftsräume für KMU in China

Die Wandfluh AG Frutigen baute eigene Produktions- und Büroräume in Shanghai. Einen Teil der Fläche vermietet sie an Schweizer Firmen weiter.

Um Ihr Exportvorhaben zum Erfolg zu führen, brauchen Sie eine solide Wissensbasis zu Ihren Zielländern, Branchen und Marktopportunitäten. Zudem müssen Sie analysieren, welcher Markt zu Ihrem Produkt passt, wie Sie einen vertrauenswürdigen Geschäftspartner finden und wie Sie Ihre Präsenz vor Ort ausbauen können. Das alles bieten wir Ihnen. Und noch viel mehr. Kontaktieren Sie uns!

Kontaktieren Sie uns

In Zusammenarbeit mit

economiesuisse

economiesuisse ist das Bindeglied zwischen Wirtschaft und Politik und setzt sich im politischen Prozess für optimale Rahmenbedingungen ein. Zu unseren Mitgliedern zählen 100 Branchenverbände, 20 kantonale Industrie- und Handelskammern sowie einige Einzelunternehmen. Insgesamt vertreten wir 100'000 Unternehmen aus allen Branchen mit zwei Millionen Arbeitsplätzen in der Schweiz. KMU und Grossunternehmen, export- und binnenmarktorientierte Betriebe: Im Dachverband economiesuisse sind sie alle vereint.

Swissmem

Swissmem ist der führende Verband für KMU und Grossfirmen der schweizerischen Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) sowie verwandter technologieorientierter Branchen. Swissmem fördert die nationale und internationale Wettbewerbsfähigkeit seiner über 1'200 Mitgliedfirmen durch wirkungsvolle Interessenvertretung, bedarfsgerechte Dienstleistungen, gezielte Vernetzung sowie arbeitsmarktgerechte Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der MEM-Industrie.

Schweizerische Exportrisikoversicherung SERV

Die Schweizerische Exportrisikoversicherung SERV versichert Exportgeschäfte von Schweizer Unternehmen gegen Zahlungsausfall in Folge des Eintretens politischer oder wirtschaftlicher Risiken und sie kann bei Liquiditätsengpässen helfen. Im Rahmen des ECA Pathfinding leistet die SERV einen wichtigen Beitrag, indem sie in Käufermärkten aktiv Grossprojekte, vor allem im Infrastrukturbereich, zugunsten von Schweizer Exporteuren vermittelt.

Swiss Aerospace Cluster

Das Swiss Aerospace Cluster ist das grösste Luft- & Raumfahrtnetzwerk der Schweiz mit Schwerpunkt auf die Supply Chain der Aerospace Industrie. Mit über 160 Mitgliedern aus Industrie, Forschung & Wissenschaft werden Innovationsaustausch, Netzwerkaktivitäten, sowie nationale und internationale Veranstaltungen gefördert und gemeinsam organisiert. Vier thematische Fachgruppen setzen inhaltliche Schwerpunkte in den Bereichen Produktion/Wartung, Helikopter, Drohnen und Raumfahrt. Das Cluster organisiert zusammen mit der Innosuisse die jährlichen Aerospace Innovation Days, die Netzwerk- & Veranstaltungsplattform für die Schweizer Luft- & Raumfahrt Community.