Chiles einzigartige Lage im Schutz der Anden und des Pazifischen Ozeans sowie seine vielfältigen und günstigen Klimabedingungen in Kombination mit fruchtbarem Vulkanboden haben das Land zu einem perfekten Ort für den Anbau landwirtschaftlicher Produkte gemacht. Folglich ist Chile nicht nur für seinen Wein berühmt, sondern (unter anderem) auch weltweit führend im Export von Trauben, Blaubeeren, Pflaumen und Lachs. In den letzten Jahren ist der Landwirtschaftssektor jedoch immer stärker vom Klimawandel betroffen, zum Beispiel durch längere Dürreperioden.
Agrartechnik aus der Schweiz gefragt
Chile sucht aktiv nach neuen Technologien und Innovationen, um nachhaltiger und profitabler zu werden, die Produktqualität zu verbessern, Emissionen zu minimieren und Ressourcen zu schützen. Die Schweizer Agritech-Branche bietet Lösungen hierfür an. Nachgefragt werden zum Beispiel Drohnen und Roboter, Lösungen zur Produktrückverfolgung, zur Verlängerung der Produktlebensdauer und für eine effizientere Ressourcennutzung. Für Schweizer Unternehmen besteht hier enormes Potenzial. Als OECD-Mitglied bietet Chile, das seit 2004 in ein Freihandelsabkommen eingebunden ist und über eine gut entwickelte Infrastruktur verfügt, ein wirtschaftsfreundliches Umfeld.
Lesen Sie mehr in der Broschüre und kontaktieren Sie Bruno Aloi, unseren Senior Consultant für Südamerika.