Marktstudien & Factsheets aus Ihrem Exportmarkt

Events rund um Ihr internationales Geschäft

Ihre Unterstützung bei der globalen Expansion: Wir weisen den Weg

Die Datenbank für Schweizer Cleantech Unternehmen

Das Cleantech Mandat

Im Rahmen des Cleantech Mandats fördert S-GE die internationale Positionierung der Schweizer Exportwirtschaft und unterstützt Unternehmen branchenübergreifend bei der Ermittlung und Wahrnehmung von Geschäftsmöglichkeiten im Marktsegment Cleantech.

Erfahren Sie mehr über DAS CLEANTECH MANDAT

Globale Geschäftsmöglichkeiten

Globale Geschäftsmöglichkeiten für Schweizer Cleantechunternehmen

Mit unseren Factsheets über neue internationale Geschäftsmöglichkeiten erhalten Sie die Informationen, die Sie für die internationale Expansion Ihres Unternehmens benötigen.

Beratung buchen

So kommen Sie weiter

Sie möchten mehr über Cleantech-Projekte in Ihrem Zielmarkt erfahren oder wissen, wie Sie in Ihrem Exportmarkt die richtigen Experten kennenlernen? Unser Cleantech-Verantwortlicher sowie unser Beratungsteam helfen Ihren gerne persönlich weiter.

Beratung buchen
Unsere Events

Bevorstehende Events

Kundenreferenzen

Diese Firmen haben es geschafft. Sind Sie als nächstes dran?

International immer stärker nachgefragt mit Schweizer KMU in der Poleposition: Cleantech. Im Marktsegment für Technologien, Herstellungsverfahren und Dienstleistungen, die die vorhandenen Ressourcen effizient nutzen oder zum Schutz und Erhalt der natürlichen Ressourcen beitragen, sind Schweizer Firmen weltweit führend. 

Die Zukunft: weniger Energie und Rohstoffe

Die Schweiz wartet  besonders in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Automation bzw. Steuerung, Mobilität, Wasser und Abwasser sowie Abfallmanagement und dem Einsatz neuartiger Materialien mit sehr starken Playern auf. Und weil der Schweizer Markt für viel dieser Unternehmen zu klein ist, lohnt sich ein Export umso mehr.

Kontaktieren Sie uns

In Zusammenarbeit mit

Smart City Alliance

Der Wirtschaftsverband Smart City Alliance steht für die nachhaltige Entwicklung von Lebensräumen in städtischen und regionalen Gebieten im digitalen Zeitalter. Er ist die Stimme jener Unternehmen und Verbände, die mit ihren Smart City Produkten und Dienstleistungen zur nachhaltigen Entwicklung von Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft beitragen. Getreu dem Leitsatz des Verbandes «…denn keiner baut die Smart City alleine.» sind alle Anspruchsgruppen eingeladen, mitzugestalten.

swisscleantech

swisscleantech vereint klimabewusste Unternehmen. Gemeinsam bewegen wir Politik und Gesellschaft für eine CO2-neutrale Schweiz. Wir sind Themenführer in Energie- und Klimapolitik und zeigen Lösungen für eine klimataugliche Wirtschaft auf. Der Verband zählt rund 500 Mitglieder aus allen Branchen, darunter über 30 Verbände.

CleantechAlps

With a network of more than 800 companies in Western Switzerland active in clean technologies (energy, environment, mobility), CleantechAlps pursues the objectives of fostering collaborative innovation, facilitating relations between regional, national and international players and aiming to exploit synergies in the relevant areas. By doing this, CleantechAlps creates economic value and strengthens as well as accelerates the innovation capacity of SMEs and their digital transition. 

Swissmem

Swissmem is the leading association for SMEs and large companies in Switzerland's mechanical, electrical engineering and metal industries (MEM industries) and related technology-oriented sectors. Swissmem promotes the national and international competitiveness of its more than 1,200 member companies through effective lobbying, needs-based services, targeted networking and training and further education of employees in the MEM industries in line with labor market requirements. 

energie-cluster

Der energie-cluster.ch ist das führende Netzwerk für eine CO2-neutrale Welt. Mit seinen 550 Mitgliedern bietet der Verein eine neutrale Plattform rund um das Thema Energie, mit Schwerpunkt bei den KMU. Mit Wissens- und Technologievermittlung, Kursen und Events sowie einer breiten Kommunikation werden in den Tätigkeitsfeldern CO2-neutraler Gebäudepark, Konnektivität, Energieeffizienz, Finanzierung, Mobilität, Verteilung, Produktion und Speicherung Innovationen gefördert, um nachhaltige Arbeitsplätze zu schaffen für eine wirtschaftlich starke Schweiz.