Bei globalen Infrastrukturprojekten zum Zug kommen

Nutzen Sie unsere digitale Exportplattform, um Ihre Zielmärkte zu analysieren

Ihr Zugang zu globalen Infrastrukturnetzwerken: Wir weisen den Weg

Events rund um Ihr internationales Geschäft

Weltweit vernetzt und lokal verankert: Unser Netzwerk spannt sich um den gesamten Globus. In allen diesen Märkten bieten wir lokale Experten auf, die Ihre Bedürfnisse punktgenau erfüllen.

Fachtsheets herunterladen

Globale Geschäftsmöglichkeiten für Schweizer Infrastrukturunternehmen

Mit unseren Factsheets über neue internationale Geschäftsmöglichkeiten erhalten Sie die Informationen, die Sie für die internationale Expansion Ihres Unternehmens benötigen.

Unsere Events

Bevorstehende Events

Beratungen buchen

So kommen Sie weiter

Sie möchten mehr über Infrastrukturprojekte in Ihrem Zielmarkt erfahren oder genauer wissen, wie Sie vor Ort die richtigen Profis kennenlernen? Unser Beratungsteam hilft Ihren gerne persönlich weiter.

Beratung buchen
Business-Opportunitäten finden

Einfach passende Business Opportunitäten finden

Sind Sie stets auf der Suche nach frühzeitigen Informationen, relevanten Ausschreibungen, globalen Projekten sowie Marktinformationen? Besuchen Sie unsere Datenbank für Business Opportunitäten. Diese wird täglich aktualisiert und verfügt über eine E-Mail-Benachrichtigungsfunktion. 

+10000
Ausschreibungen
+180
Projekte
+120
Markt-Insights

The 3 most recent updated business opportunities

The project will reduce trans-boundary animal diseases (TAD), food safety and zoonotic disease risks and strengthen livestock value chains and COVID-19 responses through investments in infrastructure, capacity building and policy support. The project will have the following outcome: health, value chains, and formal trade of livestock and livestock products improved. The project will be aligned with the following impact: GMS vision as a leading supplier of safe and environmentally friendly agriculture products realized. Output 1: Livestock health and value chain infrastructure expanded and upgraded in a climate-friendly manner. The output will establish DCZs comprising feedlots, quarantine facilities, laboratories, and health inspection and vaccination facilities in priority border areas. It will address critical infrastructure gaps in livestock health systems and value chains by developing (i) breeding and waste management facilities; (ii) slaughtering, processing, and cold storage facilities; and (iii) market infrastructure, which are gender-responsive and integrate climate change mitigation and adaptation measures. It will finance remodeling and improvement of laboratories, and zoonotic disease and AMR control facilities. Establishing DCZs is expected to leverage private sector investment in value chain facilities, such as feedlots, slaughtering, processing, packaging and cold chains, biogas digesters and bio-fertilizer factories. Priority border areas for DCZs include those between Yunnan province, the PRC and Lao PDR; Myanmar and Thailand; and borders between Cambodia and Viet Nam. DCZs will be extended to trade routes between Cambodia and Thailand; Lao PDR and Viet Nam; and Myanmar and Thailand. Targeted investments in shared SPS facilities will be considered. Operations and maintenance plans for infrastructure, involving smallholders, will be developed. Output 2: Capacity for improved production and health of livestock and livestock products strengthened. The output will strengthen capacities of government staff in areas, such as (i) animal health services and extension; (ii) disease risk analysis and communication, (iii) field epidemiology, early detection, and hazard monitoring; (iv) laboratory business plans, protocols, and accreditation; (v) TADs, safety, and AMR risk management; (vi) emergency preparedness and responses; (vii) traceability systems; (viii) livestock and meat inspection; (ix) operation of feedlots and quarantine facilities; and (x) cold chain management. A gender-responsive information technology-based platform for preventing livestock epidemics and an e-traceability system will be piloted. Government staff will be trained on (i) hazard analysis and critical control points, (ii) good manufacturing practices towards certification for ISO 22000 or equivalent; (iii) certification of livestock service providers, and (iv) integration of e-traceability systems in disease risk communication and management systems harmonized with ASEAN standards. Smallholders will receive training on disease reporting, monitoring, and livestock value addition options. Output 3: Enabling policies for better supply, health, safety, and trade in livestock and livestock products enhanced. This output will provide gender-responsive policy support for (i) effectively integrating smallholders and promoting women's roles in livestock production and value addition; (ii) recognizing equivalence and harmonization of quality and safety systems in the GMS to support the formalization of trade in livestock and livestock products; (iii) incentivizing the use of e-traceability systems; and (iv) mobilizing the private sector investment into DCZs, feedlots, and processing facilities, including those related to COVID-19 responses.

Deadline
30.06.2030
Further info available
Sim
ICT
MEM
Life Science
Infrastructure
Research Project
Demonstration Project
Project
Goods and supplies
Works
Kundenreferenzen

Diese Firmen haben es geschafft. Sind Sie als nächstes dran?

Damit Sie in internationalen Infrastrukturprojekten Erfolg haben, müssen Sie die wichtigsten Player kennen. Sie müssen wissen, wie Sie öffentliche Ausschreibungen für sich entscheiden und Sie brauchen Kenntnisse über die Zusammenarbeit in internationalen Konsortien. Zudem konkrete Einblicke in markt- und sektorspezifische Gegebenheiten sowie Knowhow über geplante Investitionen, Projekte und Stimuluspakete. Das alles bieten wir Ihnen. Und noch viel mehr. Kontaktieren Sie uns!

Einblicke erhalten

Detaillierte Einblicke in Ihren Wunschbereich

Your filter settings didn't return any results

Kontaktieren Sie uns

In Zusammenarbeit mit

Staatssekretariat für Wirtschaft SECO
Schweizerische Exportrisikoversicherung SERV

Die Schweizerische Exportrisikoversicherung SERV versichert Exportgeschäfte von Schweizer Unternehmen gegen Zahlungsausfall in Folge des Eintretens politischer oder wirtschaftlicher Risiken und sie kann bei Liquiditätsengpässen helfen. Im Rahmen des ECA Pathfinding leistet die SERV einen wichtigen Beitrag, indem sie in Käufermärkten aktiv Grossprojekte, vor allem im Infrastrukturbereich, zugunsten von Schweizer Exporteuren vermittelt.

Swissmem

Swissmem ist der führende Verband für KMU und Grossfirmen der schweizerischen Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) sowie verwandter technologieorientierter Branchen. Swissmem fördert die nationale und internationale Wettbewerbsfähigkeit seiner über 1'200 Mitgliedfirmen durch wirkungsvolle Interessenvertretung, bedarfsgerechte Dienstleistungen, gezielte Vernetzung sowie arbeitsmarktgerechte Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der MEM-Industrie.

Swissrail

Swissrail Industry Association ist der Verband der Schweizer Bahnindustrie. Er vertritt über 120 Mitgliedsfirmen aus den verschiedenen Bereichen der Zulieferindustrie des spurgebundenen Verkehrs. Swissrail unterstützt die Mitgliedsfirmen bei Exporttätigkeiten unter anderem durch die Organisation von Gemeinschaftsständen an internationalen Fachmessen und Delegationsreisen in interessante Märkte. Weiter ist die Wahrung der Interessen der Industrie im In- und Ausland eine wichtige Aufgabe des Verbandes.

Credit Suisse

Neue Märkte im Ausland erobern? Warum nicht.

 

Erfolgreich im Ausland mit einem starken Partner

 

Die Produkte der Credit Suisse sind optimal auf erfolgreiche Auslandsgeschäfte ausgerichtet. Doch wir bieten nicht nur die richtigen Produkte, sondern eröffnen Ihnen auch unser starkes, internationales Netzwerk und unser breites Know-how. So fassen Sie sicher und nachhaltig in internationalen Märkten Fuss. Wir unterstützen und begleiten Sie gerne während des ganzen Internationalisierungsprozesses.

Weitere Informationen erhalten Sie unter credit-suisse.com/unternehmeninternational