Das richtige Rezept für den Export von Lebensmitteln finden

Know-how und Tipps aus Märkten weltweit

Ihr Exportvorhaben mit unseren Beratern besprechen

Mit Experten austauschen und international netzwerken

Weltweit vernetzt und lokal verankert: Unser einzigartiges Netzwerk spannt sich um den gesamten Globus. Wir arbeiten mit lokalen Experten, die Ihre Bedürfnisse erfüllen, und begleiten auch kleineste internationale Geschäftsprojekte.

Food Week | 4. - 8. Dezember 2023

Sprechen Sie mit unseren Experten! 

Informieren Sie sich über die aktuellsten Entwicklungen und gewinnen Sie wertvolle Einblicke durch ein persönliches Beratungsgespräch mit unseren Lebensmittelspezialisten: 

Experten-Slots

Bevorstehende Expertenslots

Marktinformationen

Globale Geschäftsmöglichkeiten für Schweizer Lebensmittelproduzenten

Mit unseren Factsheets über neue internationale Geschäftsmöglichkeiten erhalten Sie die Informationen, die Sie für die internationale Expansion Ihres Unternehmens benötigen.

Sie möchten Lebensmittel wie beispielsweise Schokolade, Kaffee, Tee, Wasser, Käse, Joghurt, Pasta oder Babynahrung international erfolgreich verkaufen? Dafür müssen Sie die Geschäftsmöglichkeiten in den verschiedenen Märkten kennen, die aktuellen Trends und Bedürfnisse der Konsumenten verstehen, über länderspezifische Vorschriften informiert sein und sich mit den unterschiedlichen Distributionskanälen auskennen. Wir unterstützen Sie dabei. Kontaktieren Sie uns!

Beratungen buchen

So kommen Sie weiter

Sie möchten mehr über Geschäftsmöglichkeiten für Ihre Lebensmittelprodukte weltweit und den Zugang zu Vertriebskanälen im Ausland erfahren? Unser Beratungsteam unterstützt Sie gerne, sowohl beim Start wie auch der Expansion Ihres internationalen Geschäfts.

Beratungen buchen
Referenzen

Diese Firmen haben es mit unserer Unterstützung geschafft. Sind Sie als nächstes dran?

Kontaktieren Sie uns

In Zusammenarbeit mit

Swiss Wine Promotion

Swiss Wine Promotion (SWP), das nationale Promotionsorgan für Schweizer Weine im In- und Ausland, ist vom Branchenverband Schweizer Reben und Wein (BSRW) beauftragt, die Marketing-, Kommunikations-, Medien- und Imagestrategie für Schweizer Wein aufzustellen und umzusetzen. Mit diesen Aktionen möchte die SWP die jahrhundertealten Traditionen, das Know-how und die Vielfalt unserer vielen Weinberge hervorheben, die das kulturelle Erbe unseres Landes darstellen. 
Das rot-weisse Swiss Wine-Logo, die Identitätsfarben der Schweiz, unterstreicht die «swissness» und erinnert an die 6 Weinbauregionen.

Food & Nutrition Cluster

Der Cluster Food & Nutrition ist ein Verein, der seit 2015 im Lebensmittelsektor tätig ist. Aufgabe ist es, die Zusammenarbeit zwischen den Akteuren des Ökosystems zu stärken und sie in ihren Innovationsprozessen zu unterstützen. Rund hundert Mitglieder aus der Lebensmittel-, Landwirtschafts-, Verpackungs- und Vertriebsbranche sowie aus Forschungs- und Bildungseinrichtungen, dem öffentlichen Sektor und Fachverbände gehören derzeit zum Netzwerk des Clusters.

SVIAL

SVIAL ASIAT bietet als Berufsverband der HochschulabsolventInnen im Agro-Food-Bereich ein umfassendes Netzwerk über die gesamte Wertschöpfungskette und Berufslaufbahn hinweg an. Wir unterstützen Studierende der Agrar- und Lebensmittelwissenschaften bei der Vernetzung und dem Einstieg in die Arbeitswelt. Nebst der Interessenvertretung unserer Mitglieder gegenüber der Öffentlichkeit, der Wirtschaft und den Behörden, fungieren wir als Schnittstelle für gemeinsame Projekte, um unsere Erfahrungen und Fähigkeiten mit denjenigen unserer Partner zu vereinen.

Chocosuisse

CHOCOSUISSE ist der Verband Schweizerischer Schokoladefabrikanten. 
BISCOSUISSE ist der Verband der industriellen Hersteller von Dauerbackwaren, Riegeln, Snacks, Bonbons und weiteren beliebten Schweizer Produkten im Lebensmittelbereich.

Swiss Food & Nutrition Valley

Das Swiss Food & Nutrition Valley ist eine landesweite Initiative und internationale Kampagne, um das Schweizer Ökosystem für Lebensmittel zu entwickeln, zu stärken und zu fördern. Wir stellen uns den grossen Herausforderungen im Bereich Lebensmittel und Ernährung, indem wir modernste Wissenschaft und Technologie für eine nachhaltigere Zukunft nutzen.