
Schweizer Erfolgsrezepte für die Internationalisierung
Das Aussenwirtschaftsforum bringt international ausgerichtete Schweizer KMU zusammen und bietet die ideale Plattform, um innovative Ansätze zu diskutieren und sich gegenseitig auszutauschen.
Der globale Wettbewerb lebt, doch die «Globalisierung» verändert sich gerade grundlegend: Neue Handelshemmnisse und geopolitische Risiken prägen das internationale Tagesgeschäft. Schweizer KMU zeigen sich dabei agil und gehen aus aktuellen Krisen mit neu gestalteten Wertschöpfungsketten hervor, die sie langfristig resilienter und damit wettbewerbsfähiger machen.
Das Aussenwirtschaftsforum bringt wertvolles Internationalisierungswissen und unternehmerischen Erfahrungsschatz zusammen und gibt neue Impulse, was aus Sicht der international tätigen KMU zu tun ist und welche Chancen es jetzt zu nutzen gilt.
Die Veranstaltungssprachen auf der Hauptbühne sind Französisch und Deutsch (Simultanübersetzung) und in den Breakouts Französisch, Deutsch und Englisch.
Intro
信息
日期 | |
iCal | 下载 |
目标受众 | Das Aussenwirtschaftsforum besuchen rund 400 exportierende Schweizer und Liechtensteiner Unternehmen sowie Vertreter aus Politik und Verwaltung. Das Publikum setzt sich zusammen aus CEO, Inhabern, Geschäftsführern, Marketing- und Exportleitern, etc. |
组织者 | Switzerland Global Enterprise |
活动语言 |
Französisch Deutsch |
Place |
SwissTech Convention Center, EPFL |
报名费 | Nicht-Mitglieder: CHF 475 / Mitglieder: CHF 235 |
Registrierung
Programm
Hauptreferenten
Hauptreferenten
Helene Budliger Artieda
Staatsekretärin Helene Budliger Artieda ist seit dem 1. August 2022 Direktorin des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO.
Sie bringt eine langjährige, breite und fundierte Praxis-, Fach- und Managementerfahrung in unterschiedlichsten Bereichen im In- und Ausland mit. Ausserdem hat sie ein ausgedehntes Netzwerk in der Exportförderung. Wir freuen uns von Ihr über aktuelle News sowie Chancen in der Internationalisierung zu hören.
Martin Strehl
Der CEO von Eversys revolutioniert mit seinem Team von über 350 Mitarbeitern die Kaffeeautomatenindustrie. 95 Prozent der Umsätze werden im Export erzielt, dank dem Aufbau eines Netzwerks starker Distributions- und Servicepartner in verschiedenen Ländern, Eröffnung eigener Niederlassungen, sowie durch die innovative und nachhaltige Technologie der Produkte.
S-GE
S-GE
Switzerland Global Enterprise (S-GE)
S-GE ist die offizielle Schweizer Beratungs-, Vermarktungs- und Plattformorganisation für Exportförderung und Standortpromotion mit rund 200 Mitarbeitenden in allen Schweizer Landesteilen und in 30 Ländern.
Unsere Mission Gemeinsam mit unseren Partnern im In- und Ausland unterstützen wir Schweizer KMU bei ihrem internationalen Geschäft und innovationsstarke ausländische Unternehmen mit Potenzial und Interesse an einer Ansiedlung in der Schweiz. So schaffen wir Mehrwert für unsere Kunden und Wohlstand für die Schweiz.
Mitgliedschaft
Profitieren Sie von vielen Vorteilen - inklusive einer vergünstigten Teilnahme am Aussenwirtschaftsforum 2023.
Ihre Gastgeberinnen

Simone Wyss Fedele
Simone Wyss Fedele ist seit Oktober 2019 CEO von Switzerland Global Enterprise (S-GE), der offiziellen Schweizer Organisation für Exportförderung und Standortpromotion. Die promovierte Volkswirtin war als Managementberaterin für Internationalisierungsfragen tätig, entwickelte neue Geschäftsmodelle für den internationalen Markt und begleitete unter anderem Firmen wie Novartis durch makroökonomische und politische Herausforderungen.

Ruth Metzler-Arnold
Ruth Metzler-Arnold ist seit 2011 Präsidentin des Verwaltungsrats von Switzerland Global Enterprise (S-GE). Die ehemalige Bundesrätin (1999-2003) und Vizepräsidentin des Bundesrates ist Juristin und diplomierte Wirtschaftsprüferin. Darüber hinaus präsidiert sie die Stiftung für die Päpstliche Schweizergarde im Vatikan und gehört den Stiftungsräten von Avenir Suisse sowie der SVC Unternehmerstiftung an.
Kontakt
Ihr Kontakt
位置
Swiss Tech Convention Center EPFL
Rue Louis Favre 2
1024 Lausanne
Switzerland
myclimate
Wir übernehmen Verantwortung für die verursachten Treibhausgasemissionen an unserem Flagship Event indem wir die Schweizer Klimaschutzprojekte «Fruchtbare Böden als natürliche CO₂-Senken in der Bodenseeregion» und «Klimaoptimierte Waldbewirtschaftung im Kanton Solothurn» finanziell unterstützen. Damit leisten wir einen Beitrag zu den weltweiten Bemühungen, die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen.