
Die Schweiz hat 33 Freihandelsabkommen mit 43 Partnern – zusätzlich zum EFTA-Übereinkommen und dem Freihandelsabkommen mit der EU. Welchen Nutzen haben Freihandelsabkommen (FHA) und wo müssen Sie als KMU genau hinschauen?
Wie Sie Freihandelsabkommen in Zukunft noch einfacher nutzen
Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) analysiert, in welchem Umfang Schweizer Unternehmen die Freihandelsabkommen der Schweiz in Anspruch nehmen, um Zölle zu sparen. Bei Importen in die Schweiz wurden 2019 Zolleinsparungen in Höhe von rund 2’063 Mio. CHF realisiert. Es wurden aber auch mögliche Zolleinsparungen in Höhe von rund 400 Mio. CHF nicht realisiert.
Ursprung
Ursprung
Damit im Verkehr zwischen zwei Freihandelspartnern Ursprungswaren von Drittlandwaren unterschieden werden können, sind Ursprungsregeln sehr wichtig. Was müssen Sie als KMU dazu beachten?
FAQ
FAQ
Antworten auf die wichtigsten Fragen sowie relevante Dokumente.
Als KMU von FHA profitieren
Als KMU von FHA profitieren
- Keine oder reduzierte Zollgebühren für den Kunden im Ausland
- Zölle werden eliminiert oder mindestens reduziert, dadurch können Margen optimiert werden.
- Wettbewerbsvorteil (die EU hat z.B. noch kein Abkommen mit China)
- Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens dank kompetitiver Angebote
- Der zolltechnische CH-Ursprung kann ein Verkaufsargument hinsichtlich der Qualität eines Produktes sein, unabhängig von der Zolleinsparung.
So sparen Sie Zölle und Margen
Zusammen mit unserem Partner Swissmem haben wir einen Flyer zur optimalen Nutzung von Freihandelsabkommen für Sie erstellt.