Exportwissen

Guide: die wichtigsten Online-Tools für Schweizer Exporteure

Digitalisierung soll unsere Arbeit erleichtern. Wir haben für Sie getestet, welche Online-Tools beim Export wirklich hilfreich sind: bei der Prüfung von neuen Märkten, der Identifizierung von Partnern und Kunden, sowie der Abklärung regulatorischer und logistischer Fragen.

Online Tools für Exporteure

Information über globale Märkte

Bei der Analyse von ausländischen Märkten ist es von Nutzen, wenn man bestimmte Kennzahlen miteinander vergleichen kann. Das GoGlobal Cockpit von Switzerland Global Enterprise (kostenlos für Firmen aus der Schweiz und Liechtenstein) liefert wichtige Angaben für die Einschätzung eines Marktes, wie das Exportvolumen für Ihre Zolltarifnummer (aufgeschlüsselt auf die einzelnen Märkte) das «Ease of Doing Business Ranking», das durchschnittliche Lohnniveau oder den Anteil der Bevölkerung mit Internetzugang. Zudem zeigt die integrierte Business Opportunity Datenbank die öffentlichen Ausschreibungen, relevante Geschäftsmöglichkeiten und Projektbeschreibungen für die einzelnen Industriesektoren auf, was eine erste Einschätzung des Marktvolumens ermöglicht.  

Mittels dem Ländervergleichstool von Global Edge (englisch) kann man eine grössere Anzahl an exportrelevanten Indikatoren vergleichen, während die Trademap (englisch) auf Informationen über Import- und Exportvolumina für Produktegruppen und Länder spezialisiert ist. Die AUMA-Messendatenbank bietet Informationen über Messen weltweit mit Einzelheiten zu den Veranstaltungen wie Statistiken und Kontaktangaben.

Identifizierung und Knüpfen von Kontakten zu potentiellen Vertriebspartnern, Kundinnen, Stakeholdern und Expertinnen

Im Ausland die besten Geschäftspartner zu finden, ist eine der grössten Herausforderungen für Schweizer KMU. In diesem von persönlichen Kontakten geprägten Bereich sind Online-Tools nicht der intuitivste Lösungsansatz. Nichtsdestotrotz gibt es eine Reihe von Angeboten, die einem auf der Suche nach dem richtigen Partner helfen können.

Das Enterprise Europe Network (englisch) ist ein von der Europäischen Union ins Leben gerufenes Netzwerk zur Unterstützung kleiner und mittelständischer Unternehmen auf der Suche nach ausländischen Partnern. Die Angebote umfassen beispielsweise die Präsentation des eigenen Unternehmens oder des Profils des gesuchten Handelspartners.

Des Weiteren existieren Firmendatenbanken, wo man nach geeigneten Partnerunternehmen suchen kann, zum Beispiel über Zoominfo und LinkedIn (beide englisch) mit dem Sales Navigator. Bei überregionalen Anbietern werden vielfach nur grössere Firmen aufgenommen, so dass sich die Suche nach einem Vertriebspartner – meist eher kleineren Organisationen – als wenig ergiebig erweisen kann. Auch bieten nicht alle Dienste die Möglichkeit, nach Produzenten und Vertriebspartnern zu filtern, oder führen alle Distributoren unter einer einzigen Kategorie auf. Für einige Länder existieren ausserdem spezialisierte Datenbanken für Grosshändler, was die Suche erheblich vereinfacht. Wenn Sie wissen möchten, welche Firmendatenbank in einem bestimmten Land am geeignetsten ist, geben die zuständigen Beraterinnen und Berater von Switzerland Global Enterpsise (S-GE) gerne darüber Auskunft.

Nicht zuletzt gibt es auch die Expert Directory, wo gezielt nach Expertinnen und Experten für gezielte Informationen, Industrien und Länder gesucht werden kann, unter anderem auch nach Fachleuten, die bei der Geschäftspartnersuche weiterhelfen.

Due Diligence von Geschäftspartnern

Um potentielle Geschäftspartner zu überprüfen, bieten sich als erster Indikator ebenfalls die Firmendatenbanken an. Auch hier sind die überregionalen zwar praktisch, aber längst nicht in allen Ländern gleich effizient. Wenn die mehrwertsteuerliche Registrierung von Firmen geprüft werden soll, hat sich auf europäischer Ebene das MwSt-Informationsaustauschsystem der Europäischen Kommission als sehr hilfreich erwiesen.

Regulierung von Export und Import

Im Bereich Regulierungen sind die Online-Tools besonders fortgeschritten:

In der von S-GE zur Verfügung gestellten Zolldatenbank können mit der Zolltarifnummer (HS-Code) die Zollabgaben sowie die in den Freihandelsabkommen (aus Sicht Schweiz/EFTA) vereinbarten Ursprungsregeln abgerufen werden. Dies ist kostenlos für Schweizer Firmen und Firmen aus dem Liechtenstein. Zusätzlich erhalten Sie in der Zolldatenbank Informationen zu den geltenden Importbestimmungen im Bestimmungsland.

Daneben stellt der Bund einige Online-Tools zur Verfügung, zum Beispiel:

  • die Datenbank Tares mit Informationen zu Zolltarifnummern, Zollansätzen und Hinweisen auf anderen Abgaben. Darunter: Die MwSt, Lenkungsabgaben, Tabaksteuer, Biersteuer, Mineralölsteuer, etc. Darüber hinaus bietet sie Informationen zu Verboten, Beschränkungen oder Bewilligungspflichten
  • Formulare, Merkblätter und Publikationen für die Ausfuhr von Waren, können online beim Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit bezogen werden

Auf EU-Ebene gibt es

  • die Datenbank TARIC, die es erlaubt, die zu einem bestimmten Datum gültigen Wareninformationen (Beschreibung, geltende Einfuhr-/Ausfuhrbeschränkungen, geltende Zollsätze und andere Einfuhr-/Ausfuhrmaßnahmen) mittels einer Zolltarifnummer und dem Bestimmungsland abzurufen

In den meisten Ländern sind die gesetzlichen Vorschriften online einsehbar, teilweise gibt es auch private Datenbanken, welche die Arbeit mit Rechtstexten durch Such- und Filterfunktionen, sowie Kommentare vereinfacht. Welches Portal in einem spezifischen Land die grössten Vorteile bietet, wissen ebenfalls unsere Consultants.

Wenn Sie weitere offene Fragen haben, dann hilft der Online-Chat von ExportHelp, wo Sie unsere Spezialistinnen erreichen, die zu Bürozeiten umgehend auf Ihre Nachrichten antworten.

Logistik und Finanzen

In den Bereichen Logistik und Finanz gibt es unterdessen verschiedene Plattformen, die es erlauben, die Angebote verschiedener Provider zu vergleichen. Wichtig ist, dass man nicht nur den Preis als Auswahlkriterium heranzieht, sondern auch die Zuverlässigkeit prüft. Dank dem Prämiensimulator der Schweizerischen Exportrisikoversicherung SERV können die Prämiendindikationen für Exportvorhaben schon im Voraus unkompliziert und unverbindlich berechnet werden.

Online Checklisten

Im Internet gibt es einige sehr hilfreiche Checklisten, die verschiedene Aspekte der Markterschliessung behandeln. Bei S-GE finden Sie zum Beispiel zwei Listen für Export-Starter sowie Listen zu den Einfuhrbedingungen der einzelnen Länder auf den Länderseiten. Auch die online Version von Going International bietet einige nützliche Listen zu Voraussetzungen und Rahmenbedingungen der Internationalisierung, sowie der Marktattraktivität einzelner Regionen an.

Unterstützungs- und Forderungsangebote des Bundes

Schliesslich sind seit diesem Jahr auch die Unterstützungsangebote des SECO auf einem interaktiven Beratungstool abrufbar.

Fazit

Abschliessend bleibt zu erwähnen, dass die Online-Tools zwar einen wertvollen ersten Eindruck vermitteln können. Wegen der oft unklaren Quellen und Datumsaktualisierung ist es aber immer ratsam, in einem zweiten Schritt, einen erfahrenen Peer oder Experten zu Rate zu ziehen oder sich selbst vor Ort ein Bild zu machen.

Weitere Unterstützung

Sollten die Online-Tools nicht alle offenen Fragen beantworten können, unterstützen wir Sie gerne mit Rat und Tat in allen Fragen rund um die Internationalisierung.

Links

Leia mais
Compartilhar