Bei globalen Infrastrukturprojekten zum Zug kommen

Nutzen Sie unsere digitale Exportplattform, um Ihre Zielmärkte zu analysieren

Ihr Zugang zu globalen Infrastrukturnetzwerken: Wir weisen den Weg

Events rund um Ihr internationales Geschäft

Weltweit vernetzt und lokal verankert: Unser Netzwerk spannt sich um den gesamten Globus. In allen diesen Märkten bieten wir lokale Experten auf, die Ihre Bedürfnisse punktgenau erfüllen.

Unsere Events

Bevorstehende Events

Weitere Branchen

Aussenwirtschaftsforum 2024

Infrastruktur

SWISS Pavillon @ Power2Drive Europe

Infrastruktur

SWISS Pavilion @ TRAKO 2025

Beratungen buchen

So kommen Sie weiter

Sie möchten mehr über Infrastrukturprojekte in Ihrem Zielmarkt erfahren oder genauer wissen, wie Sie vor Ort die richtigen Profis kennenlernen? Unser Beratungsteam hilft Ihren gerne persönlich weiter.

Beratung buchen
Kundenreferenzen

Diese Firmen haben es geschafft. Sind Sie als nächstes dran?

Infrastruktur

Allegra: Bünder Trail-Knowhow für Europa und Japan

Allegra ist im trendigen «Trail-Based Tourism» tätig. Das Unternehmen bietet Beratungs- und Entwicklungsdienstleistungen zu Freizeit und Fahrrad- Thematiken an, sowie Planung und Bau von Infrastruktur (MTB-Trails und Wanderwege, modulare Pumptrack-Anlagen, sowie bald auch Velo-Stadtparks). Allegra expandierte 2018 nach Österreich, später nach Finnland und Japan.  Darüber hinaus realisierte die Firma bereits Projekte in Deutschland, Italien, Schweden und Frankreich. Mit 20 Jahren Erfahrung verfügt Allegra über ein grosses Projektportfolio, das Kunden auf der ganzen Welt überzeugt. Claude Balsiger, Owner, Senior Project Lead, und Mike Maurer, Business Manager, erzählen, wie sie bei der Erschliessung neuer Märkte vorgehen.

Cleantech

Fliessender Verkehr dank Bodensensoren – vom Zürcher HB bis Dubai

Stockender Verkehr, Staus, Lärm und Abgasemissionen – Motorisierter Verkehr stellt Städte und ihre Bewohner:innen vor Herausforderungen und verlangt ihnen einiges ab. Zum Glück gibt es Lösungen, mit denen die negativen Effekte von städtischem Verkehr reduziert und vorgebeugt werden können. Emanuell Tomes, CTO und Mitgründer der LTS AG, stellt im Interview das Potential von smarten Verkehrssensoren vor und erzählt, wie es die Sensoren bis nach Dubai geschafft haben.

Infrastruktur

Infrastruktur: Tipps für das internationale Geschäft von Hitachi Zosen Inova

Roni Araiji, Managing Director bei Hitachi Zosen Inova Ltd., über Erfolgsrezepte von international aktiven Schweizer Cleantech-Firmen.

Infrastruktur

Infrastruktur: Tipps für das internationale Geschäft von Gilgen Door Systems

Wie mit öffentlichen Auftraggebern im Ausland umzugehen ist und welche Abklärungen vor dem Markteintritt zu treffen sind: Edin Catic, Geschäftsführer und CCO von ADP und Robert Hug, Geschäftsführer von ADP, im Interview.

Infrastruktur

Infrastruktur: Tipps für das internationale Geschäft von KIBAG

Bernhard Schleich, Geschäftsführer Kibag Airfield Construction AG, über die Kriterien für die Auswahl des richtigen Marktes und die grosse Bedeutung von eigenen Mitarbeitenden vor Ort.

Infrastruktur

Infrastruktur: Tipps für das internationale Geschäft von Geobrugg

Das Unternehmen Geobrugg fertigt seit 1951 Schutzlösungen gegen die Auswirkungen von Naturgewalten wie Steinschlag, Erdrutsch, Lawinen oder Küstenerosion und gewährleistet so Sicherheit im Berg- und Tunnelbau, auf Motorstrecken sowie in der Industrie und in Testanlagen. Gabriel von Rickenbach, General Manager Americas bei Geobrugg AG, über persönliche Kontakte, schnellen Service und Einladungen von Partnern.

Infrastruktur

Infrastruktur: Tipps für das internationale Geschäft von Wyssen Avalanche Control

Walter Steinkogler, COO der Wyssen Avalanche Control AG und CEO von Wyssen Canada & USA, zeigt die Herausforderungen für Infrastrukture-Unternehmen in den USA und Kanada auf, vom Projekt-Set-Up über die Finanzierung bis hin zur Beschaffung von Werkzeugen.

Infrastruktur

Infrastruktur: Tipps für das internationale Geschäft von Lombardi

Interview mit Fulvio Besseghini, Area Manager Latam und Leiter der Niederlassung Argentinien bei der Lombardi Gruppe über die Auswahl des richtigen Marktes, den Umgang mit öffentlichen Auftraggebern und die Bdeutun

Damit Sie in internationalen Infrastrukturprojekten Erfolg haben, müssen Sie die wichtigsten Player kennen. Sie müssen wissen, wie Sie öffentliche Ausschreibungen für sich entscheiden und Sie brauchen Kenntnisse über die Zusammenarbeit in internationalen Konsortien. Zudem konkrete Einblicke in markt- und sektorspezifische Gegebenheiten sowie Knowhow über geplante Investitionen, Projekte und Stimuluspakete. Das alles bieten wir Ihnen. Und noch viel mehr. Kontaktieren Sie uns!

Einblicke erhalten

Detaillierte Einblicke in Ihren Wunschbereich

Factsheet

Chancen für Schweizer Unternehmen bei U-Bahn- und Bahnprojekten in Chile

Success stories

Allegra: Bünder Trail-Knowhow für Europa und Japan

Kontaktieren Sie uns

In Zusammenarbeit mit

Staatssekretariat für Wirtschaft SECO
Schweizerische Exportrisikoversicherung SERV

Die Schweizerische Exportrisikoversicherung SERV versichert Exportgeschäfte von Schweizer Unternehmen gegen Zahlungsausfall in Folge des Eintretens politischer oder wirtschaftlicher Risiken und sie kann bei Liquiditätsengpässen helfen. Im Rahmen des ECA Pathfinding leistet die SERV einen wichtigen Beitrag, indem sie in Käufermärkten aktiv Grossprojekte, vor allem im Infrastrukturbereich, zugunsten von Schweizer Exporteuren vermittelt.

Swissmem

Swissmem ist der führende Verband für KMU und Grossfirmen der schweizerischen Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) sowie verwandter technologieorientierter Branchen. Swissmem fördert die nationale und internationale Wettbewerbsfähigkeit seiner über 1'200 Mitgliedfirmen durch wirkungsvolle Interessenvertretung, bedarfsgerechte Dienstleistungen, gezielte Vernetzung sowie arbeitsmarktgerechte Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der MEM-Industrie.

Swissrail

Swissrail Industry Association ist der Verband der Schweizer Bahnindustrie. Er vertritt über 120 Mitgliedsfirmen aus den verschiedenen Bereichen der Zulieferindustrie des spurgebundenen Verkehrs. Swissrail unterstützt die Mitgliedsfirmen bei Exporttätigkeiten unter anderem durch die Organisation von Gemeinschaftsständen an internationalen Fachmessen und Delegationsreisen in interessante Märkte. Weiter ist die Wahrung der Interessen der Industrie im In- und Ausland eine wichtige Aufgabe des Verbandes.