Nehmen Sie an MedTech Events und Messen rund um Ihr internationales Geschäft teil

Profitieren Sie von Export-Know-how und Tipps aus Märkten weltweit

Besprechen Sie Ihr Exportvorhaben mit unseren Experten

Nutzen Sie unsere digitale Exportplattform, um Ihre Zielmärkte zu analysieren

Weltweit vernetzt und lokal verankert: Unser Netzwerk spannt sich um den gesamten Globus. In allen diesen Märkten bieten wir lokale Experten auf, die Ihre Bedürfnisse punktgenau erfüllen. 

Darüber hinaus bieten wir Ihnen individuell angepasste Lösungen, um sicherzustellen, dass Sie bei jedem Schritt der Internationalisierung, optimal unterstützt werden. Unsere Kenntnisse der regulatorischen Anforderungen in verschiedenen Märkten ermöglichen es uns, individuelle Unterstützung anzubieten. 

Zu den Factsheets und Reports

Globale Geschäftsmöglichkeiten für Schweizer Medtechunternehmen

Mit unseren Factsheets über neue internationale Geschäftsmöglichkeiten erhalten Sie die Informationen, die Sie für die internationale Expansion Ihres Unternehmens benötigen.

Unsere Events

Bevorstehende Events

Medizintechnik

SWISS Pavilion @ CIOSP 2024 Brasilien

Beratungen buchen

So kommen Sie weiter

Sie möchten mehr über Geschäftschancen in Ihrem Zielmarkt erfahren oder genauer wissen, was Sie beim Export beachten sollten? Unser Beratungsteam hilft Ihren gerne persönlich weiter.

Beratungen buchen
Einblicke erhalten

Detaillierte Einblicke in Ihren Wunschbereich

Branchenreport

Ein umfangreiches Handbuch für den Einstieg in die Medtech-Branche in der Tschechischen Republik, der Slowakei, Ungarn und Polen

Sie möchten Ihre Medtech-Produkte international erfolgreich verkaufen? Dafür müssen Sie sich in den ausländischen Märkten gut auskennen, über aktuelle Trends Bescheid wissen, Geschäftsmöglichkeiten kennen und die Risiken einschätzen können. Ausserdem müssen Sie über die marktspezifischen Gegebenheiten, Regulierungen und Vorschriften informiert sein. Wir unterstützen Sie dabei. Kontaktieren Sie uns!

Success Stories

Diese Firmen haben es geschafft. Sind Sie als nächstes dran?

Medizintechnik

Cobea AG: Mit einem Lächeln nach Brasilien

Mit der Marke Alpine White sorgt die Cobea AG in der Schweiz und in zahlreichen weiteren Ländern für weissere Zähne. In einem nächsten Expansionsschritt will das Unternehmen seine Produkte zur Zahnaufhellung und -pflege auch in Brasilien auf den Markt bringen. Der stellenweise holprige Weg dorthin wurde unter anderem durch S-GE und den Swiss Business Hub in São Paulo geebnet.

Life Science

BÜCHI Labortechnik: Konsequente Go-to-Market-Strategie

BÜCHI Labortechnik generiert 97% des Umsatzes im Ausland. Mit 20 Tochtergesellschaften und zahlreichen Vertriebspartnern auf allen Kontinenten verfolgt das Unternehmen konsequent seine Go-to-Market-Strategie.

Medizintechnik

Topadur Pharma AG: Digitale Messe ein voller Erfolg

Das Schweizer Start-up Topadur Pharma AG hat sich erfolgreich an der digitalen Ausgabe der BIO International Convention 2020 präsentiert, der Ersatzveranstaltung für die coronabedingt abgesagte physische Messe in den USA. Topadur-CEO Reto Naef ist vom virtuellen Format überzeugt.

Medizintechnik

Labortechnik für Dünnschicht-Chromatographie: CAMAG ist weltweit die Nummer 1

HPTLC: Die fünf Buchstaben stehen für Dünnschicht-Chromatographie – und gleichzeitig für die Erfolgsgeschichte von CAMAG. Als Marktleader in seiner Nische hat sich das Muttenzer KMU in über 100 Ländern und in den unterschiedlichsten Branchen etabliert. Und baut sich im Bereich Trockenblutanalyse ein zweites Standbein auf.

Medizintechnik

Dixi: Schweizer Kompetenzen im Bereich der Medizintechnik

Die Ursprünge der Dixi Cylindre SA aus Le Locle (NE), gehen auf das Jahr 1924 zurück. Die Dreherei Cylindre SA wurde zur Herstellung von Teilen für die Uhrenindustrie gegründet und 1959 von der Dixi-Gruppe übernommen. Im Laufe der Zeit entwickelte sich das Unternehmen und erhielt mehrere Zertifizierungen. Und mit Hilfe des Enterprise Europe Network (EEN) besiegelt es eine langfristige Partnerschaft in Frankreich.

Medizintechnik

Acutronic Medical Systems: Welterfolg mit Beatmungsgeräten für Frühchen

Eine kleine Nische für eine winzige Kundschaft: Mit ihrer Produktpalette deckt Acutronic Medical Systems das gesamte Spektrum der neonatalen künstlichen Beatmung ab. Die einfach zu bedienenden Hightech-Geräte tragen dazu bei, dass die meisten Frühchen ohne bleibendes Handycap überleben. Und ebenso, dass das Schweizer Medtech-Unternehmen gedeiht.

Kontaktieren Sie uns

In Zusammenarbeit mit

Swiss Medtech

Swiss Medtech ist der Verband der Schweizer Medizintechnik und vertritt mehr als 600 Unternehmen. Mit einer Exportquote von über 70 Prozent, einem Beitrag von 16,4% zur positiven Handelsbilanz der Schweiz, mehr als 63’000 Beschäftigten und am meisten Patenten pro Einwohner in ganz Europa ist die Schweizer Medizintechnik-Industrie von grosser volkswirtschaftlicher Bedeutung. Wir engagieren uns für ein Umfeld, in welchem die Medizintechnik Spitzenleistungen zugunsten einer erstklassigen medizinischen Versorgung erbringen kann.

Fachgruppe Aussenhandel

Die Fachgruppe Aussenhandel von Swiss Medtech hat zum Ziel, sich beim Einführen von Waren in ausländische Märkte gegenseitig zu unterstützen, die damit verbundenen Risiken zu minimieren und die jeweiligen rechtlichen Bestimmungen erfolgreich zu meistern. Grundsätzlich behandelt die Fachgruppe alle Themen, welche die exportierende Schweizer Medizintechnik-Industrie interessiert und von Bedeutung sind. Ein weiteres Anliegen ist die Stärkung des Brands «Swissness» im Ausland.

Swiss Healthcare Startups

Swiss Healthcare Startups ist eine Non-Profit-Organisation, die innovative Startups fördert, die einen Mehrwert für das Schweizer Gesundheitsökosystem schaffen möchten. Wir unterstützen die Startups, indem wir Ihnen eine bedeutende Sichtbarkeit bieten und den Zugang zu relevanten Stakeholdern erleichtern. Als neutrale Plattform begünstigen wir den Dialog, die Vernetzung und den Austausch in unserem gesamten Ökosystem.

Health Tech Cluster Switzerland

Der Health Tech Cluster Switzerland ist ein Netzwerk von Herstellern, Zulieferern, Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie Dienstleistern und Investoren im Bereich der Gesundheitstechnologie. Der Cluster bietet direkte, persönliche und digitale Vernetzung unter seinen Mitgliedern, mit Start-ups und mit ausgewählten aussenstehenden Akteuren.